Manische Erkrankungen, Entzündung und IgG-Antikörper gegen Gliadin

Die Manie ist eine affektive Störung, die meist in Episoden verläuft. In ihrer Entstehung und Aufrechterhaltung ist die Manie wahrscheinlich multifaktoriell bedingt, als Ursachen werden genetische Faktoren und psychosoziale Belastungen angenommen. Antrieb, Stimmung und Aktivität befinden sich weit über dem Normalniveau. Immunologische Veränderungen bzw. eine Immunaktivierung sind auch charakteristisch für manische Episoden und können zur…

Wie wirken Medikamente auf die Darmflora?

Der menschliche Dickdarm zählt zu den Orten mit der höchsten „Einwohnerdichte“ weltweit. Auf der etwa zwei Quadratmeter großen Schleimhaut leben so viele Mikroorganismen wie Menschen auf der Erde. Der gesamte menschliche Verdauungstrakt wird von 10E13 bis 10E14 Mikroorganismen besiedelt. Dies entspricht mehr als der 10-fachen Zellzahl im menschlichen Körper. Neben den Antibiotika sind mittlerweile zahlreiche Arzneistoffe bekannt…