Das Psychobiom – Darmbakterien, Neurotransmitter und Stimmung

Der neue Begriff des „Psychobioms“ – als ↗︎ Gesamtheit der Darmbakterien die unsere Psyche beeinflussen – bezieht sich auf die Erkenntnis, dass das Konzept der Darm-Hirn-Achse um das Mikrobiom des Darmes erweitert werden muss. Denn Darmbakterien spielen nicht nur bei dem Erhalt der Darmbarriere eine wichtige Bedeutung, sondern produzieren Neurotransmitter (Botenstoffe, die an chemischen Synapsen…

Lebensmittelzusatzstoffe und Darmfunktion

Die Verwendung von Zusatzstoffen in der Lebensmittelverarbeitung ist durch spezifische Gesetze geregelt und muss in Europa von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) genehmigt werden. Dabei handelt es sich um Stoffe, die bei der Lebensmittelherstellung verwendet werden, um deren Haltbarkeit zu verlängern oder Qualität und Geschmack bei industrieller Herstellung verbessern sollen. Sie werden als Stabilisatoren,…

Fitness für Darmbakterien und Doping aus dem Darm

Die Bakterienarten im Darm sind unerlässlich für Verdauung, Stoffwechsel- und ↗︎ Immunfunktion. Durch Übergewicht bedingte Krankheiten wie das metabolische Syndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Darmkrebs und Lebererkrankungen werden heute in einen engen Zusammenhang mit dem Mikrobiom des Darmes gebracht. Daraus ergibt sich aber auch das Potenzial zur Genesung oder Linderung über die Manipulation mikrobieller Gemeinschaften, sobald neue Erkenntnisse…