Darmbakterien können vor Autoimmunerkrankungen schützen
Zum Artikel: ↗︎ weiter
Zum Artikel: ↗︎ weiter
Um sich weltweit in Krankenhäusern auszubreiten, benötigte der gegen Antibiotika resistente, Durchfälle verursachende Keim Clostridium difficile gerade mal 10 Jahre – den Medizinern zur Warnung. ↗︎ weiter
Eine antibiotische Behandlung stört häufig den Widerstand der Darmflora gegenüber einer Besiedlung. Dies kann zu Komplikationen führen, im schlimmsten Fall der Clostridium difficile-assoziierten Diarrhö (CDAD). Laut einer kanadischen Studie senken offenbar Probiotika das Erkrankungsrisiko (auf Englisch). ↗︎ weiter