Der Darm denkt mit: Intelligenter durch Bacteroides

Hannover – Die Redewendung „eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen“ könnte durch Studienergebnisse des neu geschaffenen Max-Planck-Instituts für gastrointestinale Kybernetik in Hannover eine neue Bedeutung erlangen. Die Forscher haben bei Darmbakterien Synapsen-ähnliche Verbindungen entdeckt, die neuronale Netzwerke ausbilden. Epidemiologische Studien zeigen, dass die Zusammensetzung der Darmflora den Intelligenzquotienten beeinflussen kann. ↗︎ weiter Anmerkung Die…

Colitis: Konservierungsmittel schädigen Schleimbarriere im Darm

Atlanta – Zwei häufig Nahrungsmitteln zugesetzte Emulgatoren schädigen bereits in geringer Konzentration bei Mäusen die Mukosabarriere im Darm. Dies hatte nach den inNature (2015; doi: 10.1038/nature14232) publizierten Studienergebnissen bei genetisch prädisponierten Mäusen eine entzündliche Darmerkrankung zur Folge. Genetisch unauffällige Tiere entwickelten Zeichen eines metabolischen Syndroms. ↗︎ weiter Anmerkung Die folgende Information ist nicht Teil obiger Publikation.…