Omega-3-Fettsäuren

Fettsäuren sind Bausteine natürlicher Fette und Öle. Sie bestehen meist aus einer unterschiedlich langen Molekülkette und können gesättigt oder ungesättigt sein. Je nach ihrer Länge werden sie eingeteilt in kurzkettige Fettsäuren (1 bis 8 Kohlenstoff-Atome), auch bekannt als „short chain fatty acids“ (SCFA); mittelkettige Fettsäuren (6 bis 12 Kohlenstoff-Atome) – auch bekannt als „middle chain…

Omega-3-Fettsäuren bei hohem Triglyceridspiegel

Hypertriglyceridämie (Triglyceride 200 – 499 mg/dL) kommt in der westlichen Welt immer häufiger vor. Auch die Prävalenz schwerwiegender Erhöhungen (Triglyceride ≥ 500 mg/dL) steigt stetig an, was auf die weltweite Zunahme von Adipositas/ Diabetes/ metabolischem Syndrom zurückgeführt wird. In einer ↗︎ aktuellen Stellungnahme der American Heart Association wird empfohlen, Patienten mit Hypertriglyceridämie Omega-3-Fettsäuren zu verordnen.…

Entzündungshemmende Ernährung und Fatigue

↗︎ Link 1  Fatigue – man kennt sie bei allen Erkrankungen, die mit einer chronischen Inflammation einhergehen wie z. B. Krebs, entzündliche Darmerkrankungen, Fibromyalgie, multiple Sklerose und zahlreiche andere (Autoimmun)erkrankungen. Auch bei depressiven Patienten ist die Fatigue ein wichtiger Aspekt bei der ganzheitlichen Betrachtung der Erkrankung. Etwa 90 % der von diesen Erkrankungen betroffenen Patienten leiden…