Der grüne Tee kann mit seinen darin enthaltenen Catechinen die Glukose- und Insulinwerte verbessern.
Die Ergebnisse zeigten, dass der grüne Tee signifikant die Nüchtern-Glukose und das Hämoglobin A1c (Marker für die Langzeit-Präsenz übermäßiger Blutglukose) verringerte. Weitere Auswertungen einer Untergruppe zeigten, dass der grüne Tee signifikant auch die Nüchtern-Insulin-Konzentration senken konnte. Allerdings waren auch hier die Ergebnisse der Studien nicht ganz einheitlich. Die Nüchtern-Glukose sank signifikant nur bei den Teilnehmern, die ein erhöhtes Risiko für das metabolische Syndrom hatten. Noch geben die Mediziner aufgrund dieser Analyse keine dosis-bezogenen Empfehlungen für den grünen Tee und dessen Extrakte ab.
Quelle: Lai Liu et al., Effect of green tea on glucose control and insulin sensitivity: a meta-analysis of 17 randomized controlled trials.
In: The American Journal of Clinical Nutrition Vol. 98, Nr. 2, 2013, S. 340-348.
Die gesunde Darmflora unter der Lupe