Das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat, Klinikum rechts der Isar, TU München) koordinierte das EU-Projekt CAMbrella, zum Aufbau eines Netzwerkes verschiedener europäischer Forschungseinrichtungen im Bereich der Komplementärmedizin und zur Förderung der internationalen Kooperation.
↗︎ CAMbrella – lesen Sie bitte mehr
In verschiedenen Arbeitsgruppen befasste man sich u. a. mit den rechtlichen Voraussetzungen für die Anwendung naturheilkundlicher Verfahren, den Bedürfnissen seitens der Patienten, dem Stellenwert dieser Verfahren im Versorgungssystem sowie mit forschungsmethodischen Fragen. Dadurch wurde ein umfassendes Bild der aktuellen Situation der Komplementärmedizin in Europa erstellt und in zahlreiche Publikationen dokumentiert, welches als Ausgangspunkt für künftige Entscheidungen und Forschungsaktivitäten dienen soll.
↗︎ Lesen Sie bitte mehr