Auch bei Kindern mit Neurodermitis wurde ein ↗︎ Zusammenhang mit erhöhten lebensmittelspezifischen IgG-Antikörpern nachgewiesen. In einer Studie wurden 216 Kinder mit atopischer Dermatitis untersucht, im Vergleich zu 80 gesunden Kindern. Die Ergebnisse zeigten, dass die kranken Kinder wesentlich höhere IgG-Titer im Serum aufwiesen im Vergleich zu den gesunden Kindern. Vor allem Milch und Eier verursachten die IgG-bedingten Allergien, gefolgt von Tomaten und Soja. Die Autoren dieser Studie empfehlen den diagnostischen und therapeutischen Nachweis von lebensmittelspezifischen IgG-Antikörpern bei Kindern mit atopischer Dermatitis. Zahlreiche unserer Fallberichte (wir berichteten darüber auch in unseren Webinaren) belegen den Erfolg einer IgG-Eliminationsdiät bei dieser Erkrankung. Nun hoffen wir auf Ergebnisse klinischer Studien, die mit einer größeren Patientenzahl die Wirksamkeit und Sicherheit dieser ernährungstherapeutischen Methode nachweist.