Für Patienten
Für die Untersuchung auf Immunreaktionen gegen Nahrungsmittel werden 8 ml Patientenblut benötigt, welche entweder in einer Serummonovette oder einem so genannten Vacutainer verschickt werden.
Das Blut des Patienten wird entweder sofort in eines dieser beiden Röhrchen direkt bei der Blutabnahme eingefüllt oder das Blut in einer normalen Einwegspritze abgenommen und danach in eines der beiden Röhrchen umgefüllt.
Unmittelbar danach wird das Patientenröhrchen mit Vor-/ Nachname und Geburtsdatum beschriftet und in ein Transportröhrchen (zusätzlicher Schutz beim Transport) gegeben und dieses zugeschraubt.
Zusätzliches Transportröhrchen zum Schutz
Spezialröhrchen wird in Schutzbehälter gesteckt
Danach dieses Röhrchen samt komplett ausgefülltem Laborschein in die Versandtasche geben und mit der mitgelieferten Verschlussklammer verschließen. Daraufhin sendet der behandelnde Therapeut die Probe an uns.
Mit dem Laborschein in den Umschlag stecken…
…und diesen mit der beiliegenden Klammer verschließen
Das Ergebnis (siehe auch Mustertest und Ausdruck Muster Kochbuch) senden wir ausschließlich Ihnen als behandelnden Therapeuten etwa eine Woche nach Eingang in unserem Labor zu. Berücksichtigen Sie bitte mögliche Zeitverschiebungen, falls die Blutprobe erst freitags versandt wird.
Die Testbesprechung samt Ernährungsschulung wie mögliche regulierende therapeutische Maßnahmen erfolgt ausschließlich durch Ihren betreuenden Therapeuten, dem wir gerne beratend zur Seite stehen, falls dieser es wünscht.