Zum Inhalt springen
+49 6331 23920-14Montag bis Freitag 8:00 – 16:00 Uhr
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Ralf Meyer
Medical Network
Ralf MeyerRalf Meyer
  • Ralf Meyer, Hp
    • Vita
    • Behandlungserfolge von Patienten
    • Empfehlungsschreiben
  • Therapiekonzept
    • Das Behandlungskonzept
      • Grundlagen und Einführung
      • Ernährungstherapie
        • Histamin
      • Therapiekonzept Darm
      • Therapiekonzept Zellbausteine
      • Therapiekonzept Vitalstoffe
      • Therapiekonzept Kleinsche Felder
      • Therapiekonzept Schwermetall-Entgiftung
      • Therapiekonzept Psychotherapie/Epigenetik
      • Therapiekonzept Reduzierung Elektrosmog
      • Therapiekonzept Vermeidung Risikofaktoren
      • Therapiekonzept Infusionstherapien
  • ProImmun M
    • ProImmun M-Lebensmittel-Toleranztest
      • Immunreaktion auf Nahrungsmittel
      • Getestete Lebensmittel
      • Fructoseanteil in Lebensmitteln
      • Blutprobenversand Patient*in
      • Blutprobenversand Therapeut*in
      • ProImmun M-Kapillarbluttest
    • Empfehlungen/Bezugsquellen
    • Ihre Rechte
  • Akademie
    • Seminare
    • Seminar-Mitschnitte
    • Behandlungserfolge
    • Registrierung Therapeuten-Newsletter
    • Registrierung Patienten-Newsletter
  • Kleinsche Felder
  • Aktuell
Search:
  • Ralf Meyer, Hp
    • Vita
    • Behandlungserfolge von Patienten
    • Empfehlungsschreiben
  • Therapiekonzept
    • Das Behandlungskonzept
      • Grundlagen und Einführung
      • Ernährungstherapie
        • Histamin
      • Therapiekonzept Darm
      • Therapiekonzept Zellbausteine
      • Therapiekonzept Vitalstoffe
      • Therapiekonzept Kleinsche Felder
      • Therapiekonzept Schwermetall-Entgiftung
      • Therapiekonzept Psychotherapie/Epigenetik
      • Therapiekonzept Reduzierung Elektrosmog
      • Therapiekonzept Vermeidung Risikofaktoren
      • Therapiekonzept Infusionstherapien
  • ProImmun M
    • ProImmun M-Lebensmittel-Toleranztest
      • Immunreaktion auf Nahrungsmittel
      • Getestete Lebensmittel
      • Fructoseanteil in Lebensmitteln
      • Blutprobenversand Patient*in
      • Blutprobenversand Therapeut*in
      • ProImmun M-Kapillarbluttest
    • Empfehlungen/Bezugsquellen
    • Ihre Rechte
  • Akademie
    • Seminare
    • Seminar-Mitschnitte
    • Behandlungserfolge
    • Registrierung Therapeuten-Newsletter
    • Registrierung Patienten-Newsletter
  • Kleinsche Felder
  • Aktuell

ProImmun M-Kapillarbluttest

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. ProImmun M-Lebensmittel-Toleranztest
  3. ProImmun M-Kapillarbluttest

Therapeutenanleitung

 
RIDASCREEN® Foodscreen Blood Collection Kit
(Art. Nr. A8025 | Hersteller: R-Biopharm AG)
 

Inhalt

1 – 2 x    RIDASCREEN® Foodscreen Blood Collection Card Zubehör für RIDASCREEN® Spec. IgG Foodscreen
1x    2 sterile Lanzetten
2x    sterile Desinfektionstücher
2x    sterile Pflaster
1x    Rücksendeumschlag
 

Allgemeine Informationen

  • Bitte achten Sie darauf, dass die Blutprobe nicht länger als zwei Wochen nach Blutentnahme unterwegs sein darf.
  • Das Kit bitte nicht einsetzen wenn Sie blutverdünnende Medikamente nehmen oder eine Blutgerinnungsstörung haben.
  • Die Blutabnahme erfolgt durch den Therapeuten (Einmalhandschuhe tragen).
  • Die Einstichtiefe mit einer Lanzette oder Feinkanüle liegt bei 2,0 mm, um Verletzungen im Fingerbereich zwischen Oberfläche und Knochen zu vermeiden.
  • Eine Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen.
  • Vorzugsweise bitte keine Blutentnahme am Ohrläppchen, kleinen oder geschwollenen bzw. punktierten Fingern vornehmen.
  • Die Blutentnahme-Karte ist nur für den einmaligen Gebraucht bestimmt.
  • Das Blutentnahme-Set ist bei Minderjährigen ohne das Einverständnis der Eltern nicht einzusetzen.
  • Bitte die Lanzetten ordnungsgemäß und regelkonform entsorgen.
  • Von Kindern fern halten.

 

  • Für den 44-er Test 2 vollständig ausgefüllte Blutkreise,
  • für den 90-er Test 4 vollständig ausgefüllte Blutkreise,
  • für den 181-er Test 6 vollständig ausgefüllte Blutkreise,
  • für den 270-er Test 8 vollständig ausgefüllte Blutkreise (verwenden Sie 2 Blutkärtchen, 1 mal 6 und 1 mal 2 Kreise befüllen),
  • für den ProImmun M-Pooltest und die gleichzeitige Durchführung von ProImmun M (181): 8 vollständig ausgefüllte Blutkreise (verwenden Sie 2 Blutkärtchen, 1 x 6 und 1 x 2 Kreise),
  • für den ProImmun M-Pooltest und gleichzeitige Durchführung von ProImmun M Plus (270): 10 vollständig ausgefüllte Blutkreise (verwenden Sie 2 Blutkärtchen, 1 x 6 und 1 x 4 Kreise).

Anleitung zur Blutentnahme mit dem beigefügten Blutentnahme-Kit

Es handelt sich um ein Mittel zum Sammeln und Transport einer humanen Kapillarblut-Probe in das Labor.
Bitte beachten Sie, dass eine ordnungsgemäße Testdurchführung nur gewährleistet ist, wenn die Kreise auf der Blutstropfkarte korrekt und komplett gefüllt sind.
 
Bitte lesen Sie die Anleitung gründlich vor Beginn der Blutentnahme durch.

richtigrichtig/ falschfalsch

 

 

 

 

Wichtig: Zur Befundung des ProImmun M Plus-Testes (270 Antigene) müssen 8 ausgefüllte Kreise bei Verwendung einer zweiten Blutkarte eingeschickt werden.

 

Ablauf

1. Bitte die Karte vor Benutzung mit Ihrem Vor- und Nachnamen und Datum der Blutentnahme mit Kugelschreiber (nicht mit Tinte) beschriften.

2. Die Hände vor Beginn der Blutentnahme unter warmem Wasser einige Minuten Erwärmen und danach abtrocknen.

3. Um den Blutfluss anzuregen lassen Sie Ihren Arm hängen und schütteln Ihre Finger. Vorzugsweise benutzen Sie bitte den Ring- oder Mittelfinger.

4. Reinigen Sie den Finger mit dem Desinfektionstuch und lassen Sie diesen danach trocknen.

5. Jetzt mit einer Blutlanzette seitlich an der Fingerspitze ansetzen und 2 mm tief einstechen.

6. Um einen großen Blutstropfen zu erhalten, massieren Sie den gesamten Finger.

7. Berühren Sie mit der Spitze des Bluttropfens den ersten Kreis. Aber bitte darauf achten, dass Sie die Karte nicht mit dem Finger berühren! Es können mehrere Blutstropfen notwendig sein, um die Kreise bis zum Rand zu füllen. Diesen Vorgang bitte wiederholen, bis die notwendigen 2 – 10 Kreise komplett befüllt sind (10 Kreise nur bei ProImmun M-Pooltest und gleichzeitiger Durchführung von ProImmun M Plus (270 Antigene).
Falls die Blutmenge nicht ausreichen sollte, dann bitte den Vorgang ab Schritt 2 mit einem anderen Finger wiederholen (Verwenden Sie dabei eine neue sterile Lanzette).

8. Bitte überprüfen Sie, ob alle notwendigen Kreise korrekt und auf der Rückseite der Karte gut durchtränkt sind.

9. Die Karte über Nacht lufttrocknen lassen. Nach der Trocknung bitte falten und in die mitgelieferte Plastiktüte mit dem Trocknungsmittel stecken.
Die Plastiktüte mit der Blutstropfenkarte und Laboranforderungsschein in einen Briefumschlag stecken und an folgende Laboradresse senden:

 

ProImmun M
Labor für Lebensmittel-Immunscreening
Postfach 1455
D-26149 Bad Zwischenahn
Germany

 
Therapeuten-/ Patientenberatungsstelle
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8.00 bis 12.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr, Mi. und Fr. von 8.00 bis 14.00 Uhr
Fon: +49 (0)6331 – 23920-14
Fax: +49 (0)6331 – 23920-15
Email: service@akademie-ralfmeyer.de
Web: ProImmunM.de

 

Registrierung für Therapeuten-Newsletter

→ Zum Formular

Registrierung für Patienten-Newsletter

→ Zum Formular

Unsere letzten Beiträge

  • Curcumin und Alzheimer-Demenz

    Die positiven Wirkungen vieler Stoffe wurden durch den regelmäßigen Verzehr von Nahrungsmitteln entdeckt. Dies gilt auch für die wichtige Heilpflanze Kurkuma, deren Wirkung in östlichen Ländern wie China und Indien seit mehr als 4.000 Jahren bekannt ist. Eine curcuminreiche Ernährung kann vielen Krankheiten, darunter Krebs und Diabetes, entgegenwirken. Das beruht auf den antioxidativen, entzündungshemmenden, antitumoralen,…

    23. Juni 2022
  • Schizophrenie: Gluten-Sensitivität, Entzündungsmarker und Darmbarriere

    Selbst nach mehr als 100 Jahren Schizophrenie-Forschung ist die Pathogenese der Krankheit immer noch nicht vollständig geklärt. Dies ist auf die Heterogenität der Pathogenese und des klinischen Verlaufs zurückzuführen. Die Entstehung beruht wahrscheinlich auf dem Zusammenspiel von genetischen und umweltbedingten Faktoren, die zu neurochemischen, neurostrukturellen und neurofunktionalen Veränderungen im Gehirn führen. Auch heute noch gibt…

    5. Juni 2022
  • Multiple Sklerose und IgG-Antikörper gegen Casein

    Multiple Sklerose ist eine chronische demyelinisierende Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, bei der sowohl im Gehirn als auch im Rückenmark chronische Entzündungen auftreten. Durch diese Entzündungen entstehen Nervenschäden, die Lähmungen, Müdigkeit oder auch Sehschäden verursachen können. Die Ursache dieser Krankheit ist nicht bekannt, aber man geht mittlerweile davon aus, dass das Epstein-Barr-Virus (EBV) ein möglicher Verursacher…

    25. Mai 2022

Ralf Meyer
Hp u. psychologischer Berater
Medical Network
Neulandstraße 4
66976 Rodalben
E-Mail

 

 

Impressum
Datenschutzerklärung

Ralf Meyer © 2022
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Für die Funktion der Webseite notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.

Einstellungen

Beachten Sie unsere Datenschutzhinweise
Privacy & Cookies Policy

Überblick Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
ERFORDERLICHE COOKIES
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
NICHT ERFORDERLICHE COOKIES
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell verwendet werden, um personenbezogene Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN