Erstmals wurde in einer Studie der Zusammenhang zwischen erhöhten Serumferritin-Spiegeln und dem Ausmaß einer nicht-alkoholischen Fettleber dokumentiert. Das Akute-Phase-Protein zeigt demnach an, wie sehr die Leber schon geschädigt ist. Um den Beitrag zu lesen, müssen Sie sich auf www.springermedizin.de einloggen. Zur Studie: ↗︎ weiter