Die komplementäre und alternative Medizin ist ein wichtiger und oft unterschätzter Teil der Gesundheitsversorgung, der in fast allen Ländern der Welt vorkommt – mit steigender Nachfrage. Alternative Medizin, von bewährter Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit trägt dazu bei, dass alle Menschen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung haben. Viele Länder erkennen jetzt die Notwendigkeit, einen zusammenhängenden und integrativen Ansatz für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Dazu wurde 2013 von der WHO eine globale Strategie zur traditionellen Medizin für die Jahre 2014 – 2023 veröffentlicht.
↗︎ Lesen Sie bitte mehr
Die WHO-Strategie zur traditionellen Medizin soll eine Richtlinie sein, die Länder bei der Integration derartiger Ansätze in das Gesundheitssystem unterstützt. Der sichere und effiziente Einsatz derartiger Methoden soll gefördert und gewährleistet werden, indem alle Staaten über die gesetzlichen Vorgaben und Integration von Therapeuten, Methoden und Produkte in die jeweiligen Gesundheitssysteme entscheiden.