Ernährung und Krebsprävention – eine globale Perspektive – Ergebnisse des World Cancer Research Fund

Weltweit stellt Krebs nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache an nichtinfektiösen Krankheiten dar. Dabei gilt Krebs gilt im Allgemeinen als weitgehend vermeidbare Krankheit, wenn auch eine genetische Veranlagung daran beteiligt sein kann. Unter den Faktoren, die die Entstehung von Krebs beeinflussen können, kommt der Ernährung besondere Bedeutung zu. Ihr Einfluss wird durch eine Reihe von aussagekräftigen…

Sterberate immer noch hoch

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Operation bleibt schwierig. ↗︎ weiter zum Artikel. Mit Zugang zum geschlossenen Therapeutenbereich können Sie unten als Ergänzung zu diesem Artikel zwei Langzeitfalldokumentationen mit den Diagnosen Bauchspeicheldrüsenkrebs ansehen bzw. herunterladen: Falldokumentation 1 [.PDF | 8,7 MB] Falldokumentation 2 [.PDF | 1,0 MB]

Vitamin D kann das Risiko, einen Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bekommen, um nahezu die Hälfte reduzieren!

Die Ergebnisse dieser Studie (1) weisen auf das Potential des Vitamin D zur Prävention des Bauchspeicheldrüsenkrebses hin. Sie ist eine der ersten bekannten Studien, die eine groß angelegte epidemiologische Umfrage dazu benutzte, um die Beziehung zwischen dem Nährstoff Vitamin D und dem Risiko zu prüfen, einen Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bekommen. Die Studie prüfte die Daten von…