Zum Inhalt springen
+49 6331 23920-14Montag bis Freitag 8:00 – 16:00 Uhr
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Ralf Meyer
Medical Network
Ralf MeyerRalf Meyer
  • Ralf Meyer, Hp
    • Vita
    • Behandlungserfolge von Patienten
    • Empfehlungsschreiben
  • Therapiekonzept
    • Das Behandlungskonzept
      • Grundlagen und Einführung
      • Ernährungstherapie
        • Histamin
      • Therapiekonzept Darm
      • Therapiekonzept Zellbausteine
      • Therapiekonzept Vitalstoffe
      • Therapiekonzept Kleinsche Felder
      • Therapiekonzept Schwermetall-Entgiftung
      • Therapiekonzept Psychotherapie/Epigenetik
      • Therapiekonzept Reduzierung Elektrosmog
      • Therapiekonzept Vermeidung Risikofaktoren
      • Therapiekonzept Infusionstherapien
  • ProImmun M
    • ProImmun M-Lebensmittel-Toleranztest
      • Immunreaktion auf Nahrungsmittel
      • Getestete Lebensmittel
      • Fructoseanteil in Lebensmitteln
      • Blutprobenversand Patient*in
      • Blutprobenversand Therapeut*in
      • ProImmun M-Kapillarbluttest
    • Empfehlungen/Bezugsquellen
    • Ihre Rechte
  • Akademie
    • Seminare
    • Seminar-Mitschnitte
    • Behandlungserfolge
    • Registrierung Therapeuten-Newsletter
    • Registrierung Patienten-Newsletter
  • Kleinsche Felder
  • Aktuell
Search:
  • Ralf Meyer, Hp
    • Vita
    • Behandlungserfolge von Patienten
    • Empfehlungsschreiben
  • Therapiekonzept
    • Das Behandlungskonzept
      • Grundlagen und Einführung
      • Ernährungstherapie
        • Histamin
      • Therapiekonzept Darm
      • Therapiekonzept Zellbausteine
      • Therapiekonzept Vitalstoffe
      • Therapiekonzept Kleinsche Felder
      • Therapiekonzept Schwermetall-Entgiftung
      • Therapiekonzept Psychotherapie/Epigenetik
      • Therapiekonzept Reduzierung Elektrosmog
      • Therapiekonzept Vermeidung Risikofaktoren
      • Therapiekonzept Infusionstherapien
  • ProImmun M
    • ProImmun M-Lebensmittel-Toleranztest
      • Immunreaktion auf Nahrungsmittel
      • Getestete Lebensmittel
      • Fructoseanteil in Lebensmitteln
      • Blutprobenversand Patient*in
      • Blutprobenversand Therapeut*in
      • ProImmun M-Kapillarbluttest
    • Empfehlungen/Bezugsquellen
    • Ihre Rechte
  • Akademie
    • Seminare
    • Seminar-Mitschnitte
    • Behandlungserfolge
    • Registrierung Therapeuten-Newsletter
    • Registrierung Patienten-Newsletter
  • Kleinsche Felder
  • Aktuell

Vermeidbare gesundheitliche Risikofaktoren

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Therapiekonzept CST
  3. Das Behandlungskonzept
  4. Vermeidbare gesundheitliche Risikofaktoren

Einen Teil des von mir und Kollegen eingesetzten Therapiekonzepts stellt die Vermeidung oder zumindest reduzierte Aufnahme von aus unserer Sicht potentiell industriell gefertigten und als möglicherweise toxisch wirkenden Inhaltsstoffen in Haushaltsreinigern, Wasch- und Spülmitteln sowie Seifen dar.

Diese Inhaltsstoffe gehören aus unserer Sicht zu denjenigen Substanzklassen, welche Entzündungen, degenerative Prozesse und hormonelle Störungen mit bedingen können (siehe Buch Chronisch gesund – Prinzipien einer Gesundheitspraxis, Kapitel vermeidbare Risikofaktoren, R. Meyer).

Nach meiner Meinung wird die Thematik der bis 3.000 bedenklichen Chemikalien bei der Herstellung von haushaltsüblichen Kosmetik- und Reinigungsprodukten manchmal von Therapeuten und/ oder Patienten noch nicht ausreichend berücksichtigt.

Diese Inhaltsstoffe können aufgenommen werden sowohl durch Inhalation, über die Haut durch direkten Hautkontakt (Körperkontakt oder Kontakt mit damit gewaschenen Kleidungsstücken), Konsum von belastetem Trinkwasser, Pflanzenkonsum (Salat, Gemüse, Getreide), wenn das für die Pflanzenbewässerung verwendete Grundwasser oder der Dünger kontaminiert sind, als auch durch den Konsum von tierischen Lebensmitteln, wenn wiederum Tiere solche belasteten Wasser-/ Futtermittel konsumiert haben und wir diese Lebensmittel als „Endglied“ in der Nahrungskette konsumieren.

Folgen können aus unserer Sicht u. a. sein, dass diese Chemikalien zu bereits in der Vergangenheit vielfach erwähnten entzündlich degenerativen Entzündungen und Erkrankungen beitragen können.

 


Werbung

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation werden im Jahr 2020 rund 75 % der Todesfälle durch chronische Krankheiten, sogenannte Zivilisationskrankheiten verursacht. Was ist der Grund dafür? Wie kommt es, dass falsche Ernährung, Fettleibigkeit und bestimmte Umweltfaktoren zunehmend zu schweren Krankheiten führen? Wie kann es sein, dass in Zeiten der modernen Medizin und immer neuer wissenschaftlicher Entdeckungen Zivilisations- und Lifestyle-Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs ständig zunehmen? Warum hat sich die Zahl der Allergiker in den letzten 20 Jahren verdoppelt? Warum gibt es ähnliche Anstiege bei Multipler Sklerose, Diabetes, Morbus Crohn oder anderen Autoimmunerkrankungen? Wie ist der Zusammenhang mit der Ernährung?

Diese spannende Frage möchten wir mit diesem Film beantworten. Die Verantwortung für Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen.
Lernen Sie in einer leicht verständlichen Sprache, was Sie tun können, um Ihr höchstes Gut – Ihre Gesundheit – zu verbessern und wiederzugewinnen.

Der Film auf vimeo.com in Englisch | in Deutsch


 

Die in diesem Artikel getroffenen Aussagen sind Teilaspekte der Cellsymbiosistherapie® nach dem Grundlagenkonzept von Dr. med. Heinrich Kremer und Praxistherapiekonzept von Ralf Meyer und Kollegen.

Bitte beachten Sie:
Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.

Registrierung für Therapeuten-Newsletter

→ Zum Formular

Registrierung für Patienten-Newsletter

→ Zum Formular

Unsere letzten Beiträge

  • Curcumin und Alzheimer-Demenz

    Die positiven Wirkungen vieler Stoffe wurden durch den regelmäßigen Verzehr von Nahrungsmitteln entdeckt. Dies gilt auch für die wichtige Heilpflanze Kurkuma, deren Wirkung in östlichen Ländern wie China und Indien seit mehr als 4.000 Jahren bekannt ist. Eine curcuminreiche Ernährung kann vielen Krankheiten, darunter Krebs und Diabetes, entgegenwirken. Das beruht auf den antioxidativen, entzündungshemmenden, antitumoralen,…

    23. Juni 2022
  • Schizophrenie: Gluten-Sensitivität, Entzündungsmarker und Darmbarriere

    Selbst nach mehr als 100 Jahren Schizophrenie-Forschung ist die Pathogenese der Krankheit immer noch nicht vollständig geklärt. Dies ist auf die Heterogenität der Pathogenese und des klinischen Verlaufs zurückzuführen. Die Entstehung beruht wahrscheinlich auf dem Zusammenspiel von genetischen und umweltbedingten Faktoren, die zu neurochemischen, neurostrukturellen und neurofunktionalen Veränderungen im Gehirn führen. Auch heute noch gibt…

    5. Juni 2022
  • Multiple Sklerose und IgG-Antikörper gegen Casein

    Multiple Sklerose ist eine chronische demyelinisierende Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, bei der sowohl im Gehirn als auch im Rückenmark chronische Entzündungen auftreten. Durch diese Entzündungen entstehen Nervenschäden, die Lähmungen, Müdigkeit oder auch Sehschäden verursachen können. Die Ursache dieser Krankheit ist nicht bekannt, aber man geht mittlerweile davon aus, dass das Epstein-Barr-Virus (EBV) ein möglicher Verursacher…

    25. Mai 2022

Ralf Meyer
Hp u. psychologischer Berater
Medical Network
Neulandstraße 4
66976 Rodalben
E-Mail

 

 

Impressum
Datenschutzerklärung

Ralf Meyer © 2022
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Für die Funktion der Webseite notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.

Einstellungen

Beachten Sie unsere Datenschutzhinweise
Privacy & Cookies Policy

Überblick Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
ERFORDERLICHE COOKIES
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
NICHT ERFORDERLICHE COOKIES
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell verwendet werden, um personenbezogene Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN